Mein Bruder meint, Eulen seien out, aber bei mir stehen sie hoch im Kurs.
Außerdem ist Zendoodel/ Zentangel scheinbar sehr modern.
Bitte bemüht Freund Google , um mehr über Zentangeltechniken zu erfahren.
Dabei haben wir ähnliches schon vor 30 Jahren im Kunstunterricht gestaltet. Ich weiß noch genau die Aufgabenstellung: Male Blubber !
Leider habe ich das Kunstwerk nicht mehr.
Später habe ich in der Ausbildung mit Punkt und Linie experimentiert. Dazu gab es ein Buch: Punkt und Linie

Hier ein Beispiel aus dem Buch.
Ein altes Bild von mir habe ich zwischen den Seiten auch gefunden.
Und heute also Kritzelbilder und Zentengle…. mir ist es egal wie es heißt, ich mag es noch immer, Flächen mit Struktur zu füllen.
Man braucht dazu nur ein Blatt Papier und einen Stift. Ein schwarzer, dünner Filzschreiber eignet sich am besten, denke ich.
Damals habe ich auch mit Feder und Scriptol gemalt.
Und nun kommt die Zusammenführung von Eulen und Zentangle:

Hier habe ich die Vorlagen zum Ausdrucken gefunden.
Eule groß <— Klick
Eulen klein <— Klick
Ich habe mir die Vorlage auf einem grauen Papier ausgedruckt.
Die schwarzen Linien sollen geschnitten werden ( den Schnabel mit einem Cutter), die gestrichelten werden gefaltet.
Nach dem Falten wird die obere Spitze der Eule durch den Schlitz gesteckt, der den Schnabel bildet.
Viel Spaß