...es ist toll euch zu seh'n... (Kinderlied, Kati Breuer)
Der Spielkreis hat, zu seinem zweiten Termin in diesem Semester, noch einmal Zuwachs bekommen. Nun ist er mit 10 Erwachsenen und 11 Kindern voll.
Das hat zur Folge, dass sich die Begrüßung etwas verlängert- weil man mehr Strophen singen muss 😉
So sieht meine Zeiteinteilung im Moment aus.
Wobei die realen Zeiten für die verschiedenen Bereiche variieren. Das mache ich abhängig von der Aufmerksamkeit der Kinder. Zur Verfügung haben wir 90 Minuten.
Gerade zu Beginn einer Gruppe kann die Zeit für das Malen mit Fingerfarben sehr kurz sein. Daher schließt die Pause an. So können Kinder die nur kurz malen, sich zur Seite setzen, Kinder die sich intensiver mit Farben auseinandersetzen, haben mehr Zeit zur Verfügung.
Haben die Kinder ausreichend Erfahrungen gesammelt, wird die Zeit für Kreativität ausgedehnt und das Freispiel verkürzt.
Die Pausezeit wird von den Müttern auch zum Austausch genutzt. Hier kommt es auch eher mal zu Gesprächen unter Müttern, die sich noch nicht kennen.
Ich wiederhole nun erst einmal eine Zeit lang die Lieder und führe nur wenig Neues ein. Auch Erwachsene brauchen Wiederholung, um sich Melodien zu merken.
Neu war diesmal die Rückengeschichte vom Maler, als Übergang zum Malen mit Fingerfarben.
Wir begannen mit der Farbe GELB
Die jüngeren Kinder bekamen ein kleineres Papier, die Kinder, die im letzten Semester schon dabei waren ein größeres. Manchmal kommt es dann doch anders als man sich vorstellt, wie man hier sehen kann. Vielleicht lag es einfach an der Veränderten Situation, dass die „alten Hasen“ sich malerisch zurückhielten.
Dafür haben einige von den jüngeren Kindern so richtig losgelegt. Eines brauchte sogar noch ein zweites Papier. Gut, wenn man einen Vorrat bereit hält.
Auch das Spielzeug hat sich wiederholt: das Bällebad.
Ich habe es dann mit anderen Spielsachen kombiniert. Insgesamt brauchte ich mehr Spielzeug. Weil die Gruppe ja nun größer ist und ich die Spielbereiche etwas auseinanderziehen muss. Zum anderen räume ich „verwaiste Spielsachen“ auch zwischendurch auf/weg.
Der größte Hit war mein Kistenauto. Auch Eddi wollte unbedingt mitfahren. 😆